Geben Sie Hackern keine Chance – Schutz und Sicherheit auf Instagram

Instagram-Konto-Sicherheit

Mit der Beliebtheit von Instagram ist auch die Anzahl der Hackerangriffen rasant angestiegen. Gerade derartige Fälle häufen sich, bei denen sich Hacker die Login-Daten für Instagram-Accounts ergaunern, um anschließend das entsprechende Profil zu übernehmen. Wir stellen Ihnen alle wichtigen Tipps und Tricks zur Seite, mit denen Sie Ihren Instagram-Account vor unerwünschten Eindringlingen schützen können.

1. Bemühen Sie sich um ein sicheres Passwort

Ein kryptisches, einmaliges Passwort ist die halbe Miete. Dieses sollte aus mindestens acht Zeichen bestehen. Achten Sie darauf, keine Namen zu verwenden und neben Groß- und Kleinbuchstaben auch Sonderzeichen und Zahlen einzubauen. Auch wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Instagram-Passwort bereits so sicher ist wie Fort Knox, sollten Sie dieses regelmäßig ändern: Sicher ist sicher!

Eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme bietet die Zwei-Faktor-Authentifizierung, die einen ergänzenden Sicherheitscode beim Login auf einem bisher unbekannten Gerät verlangt. Dieser wird per SMS auf Ihre hinterlegte Handynummer gesendet. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung richten Sie für Instagram folgendermaßen ein: 

  1. Öffnen Sie Ihr Instagram-Profil.
  2. Klicken Sie auf den „Menü“-Button (drei waagerechte Linien oben rechts).
  3. Tippen Sie auf den „Einstellungen“-Button.
  4. Rufen Sie unter „Privatsphäre und Sicherheit“ den Punkt „Zweistufige Authentifizierung“ auf.
  5. Wählen Sie dort „SMS“ aus, um bei der Anmeldung auf einem neuen Gerät den Zugangscode für die Zwei-Faktor-Authentifizierung per Kurznachricht zu erhalten. 

Noch besser können Sie Ihren Instagram-Account durch die neu eingeführte Authentifizierungs-App absichern. Der Zugangscode für die Zwei-Faktor-Authentifizierung wird bei dieser Option zeitgenau in einer mit Ihrem Gerät verknüpften App generiert. Mögliche Authentifizierungs-Apps sind unter anderem „Duo Mobile“, „Google Authenticator“ oder „Authy“. Nutzen Sie WhatsApp, können Sie Ihr Instagram-Konto außerdem mithilfe Ihrer WhatsApp-Nummer sichern.

2. Nutzen Sie den Instagram-Sicherheits-Check

Der Sicherheits-Check von Instagram ist ein relativ neues Feature und hat sich voll und ganz dem Schutz von Instagram-Konten verschrieben. Die Funktionen des Sicherheits-Checks umfassen unter anderem das Überprüfen von Login-Aktivitäten und Profilinformationen. Damit unterstützt Instagram seine User nicht nur bei der Vorsorge, sondern auch, wenn bereits ein Hacker zugeschlagen hat. Auch werden die Nutzer zur Bestätigung von Konten mit geteilten Login-Informationen aufgefordert und regelmäßig an die Aktualisierung von Handynummer und E-Mail-Adresse zur Kontowiederherstellung aufgefordert. Der Instagram-Sicherheits-Check ist damit auch für User, deren Konten bereits gehackt wurden, eine große Unterstützung, um die nötigen Schritte zur Sicherheitswiederherstellung einzuleiten. 

3. Beugen Sie Datenmissbrauch durch Abmelden vor

Wir wissen, es ist bequem: Sie bleiben einfach dauerhaft bei Instagram angemeldet, können mehrmals am Tag durch Ihren Feed scrollen und können dabei auf die wiederholte Eingabe Ihrer Login-Daten verzichten. Keine Frage – das dauerhafte Ein- und Ausloggen kostet Zeit und Nerven. Ein beständiges Eingeloggt-bleiben gibt allerdings nicht nur Ihnen den Zugriff auf Ihr Instagram-Konto, sondern auch jeder anderen Person mit Zugang zu Ihrem Gerät. Weiterhin sammelt Instagram als Tochterunternehmen von Facebook im Hintergrund Daten. Einhalt können Sie schnell und einfach durch das Ausloggen gebieten, sobald Sie Instagram nicht mehr benötigen.

Wie Sie sich in der Handy-App von Instagram ausloggen können, erfahren Sie in der nachfolgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Öffnen Sie Ihr Instagram-Profil.
  2. Klicken Sie auf den „Menü“-Button (drei waagerechte Linien oben rechts).
  3. Tippen Sie auf den „Einstellungen“-Button. 
  4. Scrollen Sie nun runter und klicken Sie unter dem Punkt „Anmeldungen“ auf den „Abmelden”-Button.
  5. Sind Sie mit mehreren Instagram-Accounts auf Ihrer App angemeldet, haben Sie nun die Möglichkeit alle Konten anzuwählen, mit denen Sie sich ausloggen möchten. 
  6. Es öffnet sich ein letztes Dialogfeld, das Sie nun bloß noch mit einem Klick auf “Abmelden” bestätigen müssen.

… und wie Sie sich am PC von Instagram ausloggen können, können Sie der folgenden Kurzanleitung entnehmen:

  1. Öffnen Sie Ihr Instagram-Profil.
  2. Über das „Zahnrad“-Symbol gehen Sie nun in die Einstellungen.
  3. Scrollen Sie nun runter und klicken Sie auf den „Abmelden”-Button.
  4. Es öffnet sich ein letztes Dialogfeld, das Sie nun bloß noch mit einem Klick auf “Abmelden” bestätigen müssen.

Auf dem PC, auf dem Handy, auf dem Tablet und auf welchem Gerät hatten Sie Instagram noch gleich im letzten Urlaub genutzt? Schnell kann es passieren, dass man den Überblick verliert. Um einen Datenmissbrauch zu verhindern, ist es daher dann und wann sinnvoll, sich von allen Geräten gleichzeitig abzumelden. Dies ist im Handumdrehen geschehen, und zwar indem Sie schnell und einfach Ihr Passwort ändern. Sobald dies geschehen ist, sind Sie automatisch überall ausgeloggt, wo Sie bis dahin angemeldet waren.

4. Bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand

Für alle Social-Media-Plattformen sind sowohl Ihre Telefonnummer als auch Ihre E-Mail-Adresse der sprichwörtliche Generalschlüssel. Stellen Sie daher sicher, dass alle mit Ihrem Gerät verknüpften Kontaktdaten stets up-to-date sind. Nur über diese Angaben können Sie Ihr Konto im Ernstfall wiederherstellen und bei Problemen kann Instagram mit Ihnen in Kontakt treten. Selbst wenn ein Hacker sich bereits Zugriff verschafft hat, können Sie die Kontrolle mithilfe Ihrer persönlichen Kontaktdaten zurückgewinnen.

5. Fallen Sie nicht auf Betrüger rein

Immer wieder versuchen Kriminelle Ihr Glück und versenden mit böswilliger Absicht Direktnachrichten an zufällig ausgewählte Instagram-Konten. Das Ziel dieser Betrüger: Ihre vertraulichen Kontoinformationen, Kontaktdaten und Passwörter. Die Masche ist dabei oftmals dieselbe: Die Kriminellen geben vor, dass Ihr Konto gesperrt wird, weil Sie angeblich gegen die Richtlinien von Instagram verstoßen hätten. Ebenfalls versuchen Betrüger des Öfteren Sie zu verunsichern, indem sie vorgeben, dass Ihre Fotos ohne Ihr Einverständnis geteilt worden wären. 

Einige Fälschungen werden sogar so dreist durchgeführt, dass diese vorgeblich durch Instagram selbst versendet worden wären. Seien Sie sich in diesem Zusammenhang sicher, dass Instagram Ihnen niemals eine Direktnachricht senden würde. Melden Sie stattdessen derartige Betrugsversuche, damit die Social-Media-Plattform dagegen vorgehen kann.

6. … apropos Betrüger: Melden Sie auch verdächtige Inhalte und Konten

Instagram hat sich in den letzten Monaten größte Mühe gegeben, um seine Algorithmen stetig zu verbessern. Obwohl die Technologien erfolgreich einen großen Teil der Spam-Konten und Betrugsmaschen ausmachen können, bleiben einige Hacker bis zu ihrem Angriff unerkannt. Immerhin werden leider auch die Techniken der Betrüger immer weiter verbessert. Werden Sie also selbst aktiv und melden Sie sowohl verdächtige Inhalte als auch zweifelhafte Nachrichten und Konten folgendermaßen:

  1. Tippen Sie neben dem Beitrag, dem Konto oder der Nachricht auf die drei Punkte.
  2. Klicken Sie auf den „Melden“-Button.
  3. Wählen Sie den Grund für Ihre Meldung aus. Einige Optionen sind Spam, Scam oder Betrug.

Social-Media-Plattformen sind die optimale Möglichkeit, um sich rund um den Erdball miteinander zu vernetzen – gleichzeitig bieten sie aber auch Kriminellen eine große Angriffsfläche, um Ihre privaten Daten auszuspähen oder sogar Ihren Account zu hacken. Sehr ärgerlich! Insbesondere, wenn Sie sich mit zahlreichen Followern und vielen Likes eine große Reichweite aufgebaut haben. Investieren Sie daher die Zeit und widmen Sie sich den notwendigen Einstellungen, um Ihren Instagramm-Account abzusichern.