Im Handumdrehen mehr Reichweite – wie Sie Werbung auf Instagram schalten

Werbung-auf-Instagram-schalten

Vielleicht setzen Sie sich lieber hin, denn was jetzt folgt, ist kaum zu glauben: Tatsächlich wird Instagram pro Monat durch über eine Milliarde Nutzer aktiv genutzt – eine unvorstellbar große Anzahl! Wer dieses Marketing-Potenzial verschenkt, der ist selbst schuld. Insbesondere, da über 66 Prozent der Befragten auch noch angaben, dass Sie die Social-Media-Plattform nur zu gern für die Kommunikation mit Unternehmen nutzen. 

Damit ist Instagram deutlich mehr als bloß ein spaßiger Zeitvertreib für zwischendurch. Eine große Community stellt eine spannende Werbefläche für Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Kooperationspartner dar. Die Voraussetzung: Eine große Reichweite! Entweder können Sie eine zielführende Reichweite mit wenigen Klicks direkt kaufen oder Sie generieren diese über Werbung auf Instagram – und wie Letzteres funktioniert, erfahren Sie bei uns.

Kurz und knapp: Wie Sie Werbung auf Instagram schalten

Grundsätzlich stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung, um Werbung auf Instagram zu schalten. Bevor wir Ihnen später eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine der beiden Optionen vorstellen, möchten wir Ihnen zunächst einen kurzen Überblick zur Werbeschaltung auf Instagram verschaffen:

Einerseits können Sie direkt über die Instagram-App eine Anzeige veröffentlichen:

Möchten Sie Werbung über die Instagram-App schalten, dann muss Ihr Konto ein Unternehmensaccount sein. Ist diese Voraussetzung gegeben, wählen Sie aus Ihren bisherigen Posts Ihre Favoriten aus. Diese werden später als Anzeige im Instagram-Feed anderer Nutzer angezeigt. Sobald Sie sich einen Post herausgepickt haben, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Optionen. Diese beziehen sich auf das Werbeziel, die Zielgruppe, die Anpassung der Schaltfläche, das Budget und die Laufzeit. Die Anzeigenschaltung direkt über die Instagram-App ist im Vergleich zum Facebook-Werbeanzeigenmanager zwar schneller, dafür aber weniger individuell gestaltbar.

Andererseits haben Sie die Möglichkeit, den Facebook-Werbeanzeigenmanager zu nutzen:

Möchten Sie Ihre Werbung mithilfe des Facebook-Werbeanzeigenmanagers veröffentlichen, haben Sie eine deutlich größere Freiheit bei der Gestaltung Ihrer Anzeige. So haben Sie die Option, unabhängig von Ihren bisherigen Posts eine komplett neue Werbeanzeige zu entwerfen. Da die Technik des Werbeanzeigenmanagers deutlich umfangreicher ist, werden wir den Verlauf der Anzeigenschaltung nachfolgend im Detail erläutern:

1. Umstellung auf einen Instagram-Business-Account 

Die Voraussetzung, um mit dem Facebook-Werbeanzeigenmanager Werbung auf Instagram zu schalten, ist die Umstellung des Accounts auf ein Business-Profil. Ihr Business-Profil richten Sie folgendermaßen ein:

  1. Öffnen Sie Ihr Instagram-Profil.
  2. Klicken Sie auf den „Menü“-Button (drei waagerechte Linien oben rechts).
  3. Tippen Sie auf den „Einstellungen“-Button.
  4. Klicken Sie auf den „Konto“-Button.
  5. Scrollen Sie runter und tippen Sie auf „Zu professionellem Konto wechseln“.
  6. Definieren Sie eine Kategorie, die Ihr Unternehmen am besten beschreibt. Mögliche Kategorien sind unter anderem Künstler, Blogger oder Einzelhandel.
  7. Wählen Sie im letzten Schritt „Business“ für Ihren Profiltypen aus.

Anschließend müssen Sie Ihr Instagram-Business-Profil mit Ihrer Facebook-Seite verknüpfen. Sobald Ihre beiden Konten miteinander verknüpft ist, können Sie mit der Anzeigenerstellung im Facebook-Werbeanzeigenmanager fortfahren.

2. Starten Sie Ihre Kampagne

Besuchen Sie im nächsten Schritt den „Facebook Business Manager“. Dieser ist auch unter dem Namen „Facebook Business Suite“ bekannt. 

  1. Wählen Sie „Weitere Tools“ über die Seitennavigation aus.
  2. Nun befinden Sie sich im Facebook-Werbeanzeigenmanager.
  3. Tippen Sie die Schaltfläche „+ Erstellen“ an, um eine neue Kampagne anzulegen.
  4. Entscheiden Sie sich aus den drei Kategorien Bekanntheit, Abwägung und Conversion für Ihr Kampagnenziel. Handelt es sich bei Ihrem Vorhaben um eine politische Kampagne, müssen Sie dies in den „Speziellen Anzeigenkategorien“ vermerken.
  5. Vergeben Sie einen Kampagnennamen an Ihr Vorhaben, damit Sie dieses von eventuell später folgenden Kampagnen unterscheiden können.
  6. Optional haben Sie außerdem die Möglichkeit, unter „Weitere Optionen anzeigen“ ein Ausgabenlimit für Ihre Kampagne festzulegen. Damit können Sie Ihr Budget vereinfacht im Überblick behalten. Möchten Sie die Budgetverwaltung vollkommen in die Hände des Werbeanzeigenmanagers legen, dann können Sie an dieser Stelle die „Budgetoptimierung auf Kampagnenebene“ aktivieren.

3. Legen Sie die Laufzeit Ihrer Instagram-Anzeige fest

Der Facebook-Werbeanzeigenmanager bietet Ihnen die Auswahl zwischen einem Tagesbudget und einem Laufzeitbudget. Entscheiden Sie sich für die „Tagesbudget“-Option können Sie bereits Anzeigen für unter einem Euro Tagesbudget aufgeben. 

Wählen Sie das Laufzeitbudget aus, vergeben Sie ein Startdatum und eventuell auch bereits ein Enddatum für die Anzeigenschaltung. Grundsätzlich können Sie Ihre Anzeige aber auch unbegrenzt laufen lassen und das Enddatum für die Werbeschaltung zu gegebener Zeit nachtragen. Eine Laufzeit-Kampagne ist außerdem gut geeignet, wenn Sie bereits erste Erfahrungen bei Instagram sammeln durften. Wissen Sie beispielsweise durch die Instagram-Insights bereits, zu welcher Tageszeit Ihre Beiträge am häufigsten geklickt werden, empfiehlt sich die Möglichkeit der „Anzeigenterminierung“. Hier können Sie das Schalten Ihrer Werbung auf bestimmte Wochentage und Uhrzeiten festlegen.

4. Definieren Sie Ihre Zielgruppe

Die Definition Ihrer Zielgruppe ist für den Erfolg Ihrer Anzeigenschaltung auf Instagram ein relevanter Faktor. Nutzen Sie die Optionen des Facebook-Werbeanzeigenmanagers ideal, dann erreicht Ihre Instagram-Werbung weitestgehend eine wirklich interessierte Nutzergruppe. Das Zauberwort heißt hier: Interessenbasiertes Targeting. Durch interessenbasiertes Targeting wählen die Social-Media-Algorithmen genau die richtige Nutzerschaft für Ihre Werbeanzeige aus.

Bildlich können Sie sich diesen Ablauf folgendermaßen vorstellen: Vertreiben Sie auf Ihrem Instagram-Kanal zuckersüßen Katzen-Content, sind Katzenfreunde Ihre ideale Zielgruppe. Die Social-Media-Plattform pickt sich daher solche Nutzer heraus, die sich anhand ihrer Suchanfragen bereits für die Nische „Katzen“ begeistert gezeigt haben.

Über den Facebook-Werbeanzeigenmanager können Sie vor der Werbeschaltung entweder eine speziell auf Sie angepasste Zielgruppe erstellen oder aber auf eine bereits gespeicherte Zielgruppe zurückgreifen. Wichtige Parameter sind hier der Standort, das Alter, das Geschlecht, die Interessen und die Sprachen.

5. Nehmen Sie die Platzierung Ihrer Anzeigen vor

Halten Sie durch, wir sind beim vorletzten Schritt zur Platzierung Ihrer Werbung auf Instagram angelangt! Unter dem Reiter „Platzierung“ können Sie entscheiden, wo Ihre Instagram-Anzeige geschaltet werden soll. Hier haben Sie die Wahl zwischen:

1. Automatische Platzierung durch den Facebook-Werbeanzeigenmanager:

Die automatische Platzierung wird von Facebook empfohlen. Dabei taucht Ihre Anzeige nicht ausschließlich bei Instagram, sondern im gesamten Facebook-Kosmos auf.

2. Manuelle Platzierung durch den Facebook-Werbeanzeigenmanager:

Sie haben genaue Vorstellungen davon, auf welchen Social-Media-Plattformen Ihre Werbung angezeigt werden soll? Dann ist die manuelle Platzierung für Sie geeignet. Möchten Sie beispielsweise, dass Ihre Anzeige ausschließlich bei Instagram auftaucht, dann setzen Sie Ihr Häkchen bei „Instagram“.

6. Entwerfen Sie Ihre Instagram-Anzeige 

Herzlichen Glückwunsch! Sobald Sie die Möglichkeit bekommen, Ihre Instagram-Anzeige kreativ zu gestalten, haben Sie alle Einstellungen der Anzeigengruppe erfolgreich definiert. Jetzt können Sie mit der Erstellung Ihrer eigentlichen Werbeanzeige beginnen.

  1. Wählen Sie dafür zunächst in den Anzeigeneinstellungen Ihr genutztes Format zwischen den Optionen Bild, Video, Reel oder Collection aus.
  2. Tippen Sie auf den „Bearbeiten“-Button, um den primären Text festzulegen und individuelle Medien hinzuzufügen.
  3. Möchten Sie, dass die Instagram-Nutzer über einen Link direkt an eine URL weitergeleitet werden, können Sie eine Link-Beschreibung beifügen.
  4. Entscheiden Sie sich für einen zielführenden Call-to-Action, der Ihre Werbeempfänger zur gewünschten Handlung auffordert. Je nach Kampagnenziel eignet sich zum Beispiel „Abonnieren“, um mehr Follower dazuzugewinnen oder „Jetzt buchen“, falls Sie als Coach tätig sind. 

… und das war es auch schon! Klicken Sie nun zuletzt auf „Veröffentlichen“, um Ihre erste Instagram-Werbung in die Weiten der Social-Media-Welt hinauszusenden.