Kein Erfolg auf Social Media? Der Grund für Ihre Instagram-Flaute!

Geht es um ausbleibenden Social-Media-Erfolg, türmen sich schnell unzählige Fragen in unserem Kopf: „Woran liegt es, dass ich nicht mehr Follower bekomme? Warum sind andere erfolgreich und ich nicht? Werde ich jemals ein erfolgreicher Influencer werden? Liegt es an meinem Content oder an mir als Person?“ Schluss damit! In diesem Beitrag klären wir Sie über den einzig wahren Grund auf, der Ihre Social-Media-Erfolge bisher ausbleiben lässt – und natürlich darüber, wie Sie Ihre Ziele endlich erreichen können.
Der Grund dafür, dass Ihr Instagram-Erfolg bisher ausbleibt
Wir möchten gar nicht um den heißen Brei herumreden: Der Grund für Ihren ausbleibenden Instagram-Erfolg ist die fehlende Strategie! Seien wir ehrlich… Einfach mal drauf los posten und auf das Beste hoffen hat nur bei den Wenigsten funktioniert. Wie Sie sich eine kreative und nachhaltige Social-Media-Strategie aufbauen, erfahren Sie bei uns in einer ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Erster Schritt für mehr Erfolg auf Instagram: Legen Sie Ihr Ziel fest
Dieser erste Schritt wird von vielen gern übersehen. Dennoch ist er äußerst relevant für eine gelungene Social-Media-Strategie. Viele Content Creator denken, dass sich ihr Ziel schon nach und nach automatisch herauskristallisieren wird. Dabei birgt es viele Vorteile, sich noch vor dem ersten Post genauestens zu überlegen, welches Ziel mit einem öffentlichen Account auf Instagram und Co. verfolgt wird. Die Gründe für eine Instagram-Präsenz sind vielfältig, häufig ist jedoch einer der folgenden drei Punkte der Antrieb:
- Sie möchten mehr Reichweite erzielen, um Ihre eigenen Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben.
- Sie möchten ein berühmter Influencer werden und möglichst viele Likes und Follower generieren, um sich in der Öffentlichkeit einen Namen zu machen.
- Sie möchten sich auf Social Media selbstständig machen und durch Influencer-Marketing Ihr Geld verdienen.
Ob beruflich oder privat – Ziele sind in jedem Projekt von essenzieller Bedeutung. Aber warum überhaupt? Ganz einfach: Ziele besitzen Macht. Haben Sie sich etwas in Ihrem tiefsten Inneren vorgenommen, scheinen all Ihre Sinne darauf ausgerichtet zu sein. Sie fokussieren sich auf den Prozess und arbeiten konsequent auf die Erreichung Ihrer Pläne hin. Ist es zum Beispiel Ihr Ziel, in einem Monat 1.000 neue Follower dazuzugewinnen, erkundigen Sie sich systematisch nach Mitteln und Wegen. Gehen Sie also zeitnah in sich: Welches Ziel verfolgen Sie mit Ihrer Instagram-Präsenz?
2. Zweiter Schritt für mehr Erfolg auf Instagram: Definieren Sie Ihre Zielgruppe
Für wen produzieren Sie Ihre Inhalte und wen möchten Sie mit dem perfekten Instagram-Post erreichen? Um sich einen möglichst genauen Eindruck von Ihrer Zielgruppe zu verschaffen, hilft es ungemein, eine sogenannte „Buyer-Persona“ zu definieren. Ihre Buyer-Persona erhält, im Vergleich zur üblichen Zielgruppe, ein konkretes Gesicht und repräsentiert als fiktive Person Ihren typischen Kunden. Für Ihre Buyer-Persona definieren Sie einen Steckbrief inklusive Alter, Interessen und Abneigungen, Hobbies und Vorlieben. Diese Eigenschaften helfen Ihnen im Umkehrschluss bei der Erstellung Ihres Instagram-Contents, da Sie sich stets an den Präferenzen Ihrer Buyer-Persona orientieren können.
Stellen Sie sich vor dem Erstellen und Posten neuer Inhalte selbst die Frage „Wird dieses Reel meiner Buyer-Persona gefallen?“ Mit diesem Konzept wird es Ihnen leichter fallen, die Bedürfnisse Ihrer Abonnenten besser zu verstehen – und mehr Likes werden Ihnen daher wie von Zauberhand zufliegen.
3. Dritter Schritt für mehr Erfolg auf Instagram: Wählen Sie die richtige Social-Media-Plattform
Von Instagram über Facebook bis hin zu YouTube und TikTok: Jeder einzelne Kanal hat seine Eigenheiten und eine andere Zielgruppe. Bevor Sie sich aus eigener Präferenz auf eine Social-Media-Plattform festlegen, sollten Sie sich in die Lage Ihrer Buyer-Persona versetzen. So können Sie herausfinden, welches soziale Netzwerk für Ihre Zielgruppe am interessantesten ist oder ob Sie mehrere Social-Media-Plattformen aktiv für verschiedene Zwecke nutzen sollten. In unserem Artikel zu den wichtigsten Social-Media-Kanälen haben wir für Sie eine nützliche Übersicht zusammengestellt. Diese verschafft Ihnen unter anderem einen Eindruck zum jeweiligen Publikum und zu den dort gängigen Post-Formaten. Werfen Sie einen Blick auf unser Resümee und finden Sie noch heute heraus, wo Ihre Zielgruppe unterwegs ist!
4. Vierter Schritt für mehr Erfolg auf Instagram: Planen Sie Ihre Social-Media-Inhalte
Mit welchen Inhalten möchten Sie Ihre Zielgruppe ansprechen und wie wollen Sie Ihren Content gestalten? Welche Intention verfolgen Ihre Instagram-Inhalte? Sollen diese informieren, inspirieren, unterhalten oder motivieren? Führen Sie ein detailliertes Brainstorming durch und notieren Sie sich alle Inhalte, die Sie für Ihren geplanten Content spannend finden. Anschließend können Sie diese Inhalte miteinander kombinieren, einzelne Themen zusammenführen und daraus „instagramable“ Formate entwickeln.
Selbstverständlich müssen Sie sich hier nicht von Anfang an festlegen. Merken Sie später, dass Ihr Content nicht wie geplant ankommt, können Sie diesen auch im Nachhinein abwandeln. Selbst große Influencer passen Ihre Vorgehensweise regelmäßig an oder wechseln sogar Ihre Instagram-Nische.
5. Fünfter Schritt für mehr Erfolg auf Instagram: Erstellen Sie einen Redaktionsplan
Der Redaktionsplan ist das zentrale Element eines jeden erfolgreichen Content Creators und Influencers. Dieser gibt Ihnen nicht nur einen Überblick zu Ihren einzelnen Social-Media-Kanälen, sondern macht auch erkenntlich, wo Handlungs- und Optimierungsbedarf besteht. Gerade, wenn Sie auf Instagram richtig durchstarten und regelmäßig posten möchten, kann die Masse an Content schnell für Verwirrung sorgen. Im schlimmsten Fall kommen Sie mit dem Posten gar nicht mehr hinterher und der Instagram-Algorithmus lässt Sie in der Versenkung verschwinden. Mit einem Redaktionsplan können Sie Ihren Content strukturiert vorplanen. Zur Erstellung eines Redaktionsplans können Ihnen verschiedene Tools tatkräftig unter die Arme greifen.
6. Fünfter Schritt für mehr Erfolg auf Instagram: Tricksen erlaubt
Um Ihren neuen, strukturierten Ansatz für eine erfolgreiche Präsenz auf Social Media zu pushen, können Sie schnell und einfach nachhelfen. So sind Ihre bisherigen Follower unser absoluter Geheimtipp für eine wachsende Community. Gelangt ein Instagram-User erst einmal auf Ihr Profil, ist ein großer Schritt bereits getan. Nun müssen Sie ihn nur noch von Ihrem Content und Ihrer Persönlichkeit überzeugen. Da sich viele Menschen für diesen ersten Eindruck gerade einmal wenige Millisekunden Zeit nehmen, muss sofort erkenntlich sein, dass es sich lohnt ein Abonnement zurückzulassen. Und wie sollte das besser gehen als mit einer großen Anzahl an zufriedenen Followern und zahlreichen Likes auf Ihre Beiträge?
Wir Menschen vertrauen auf das Urteilsvermögen anderer Menschen – und Social-Media-Plattform sind davon nicht ausgeschlossen. Haben Ihre bisherigen Social-Media-Anstrengungen also noch keine Früchte getragen, können Sie mit ein paar wenigen Mausklicks blitzschnell reale Follower käuflich erwerben und durch den zusätzlichen Kauf von Likes ein größeres Vertrauen für Ihre Zielgruppe aufbauen. Im Handumdrehen gewinnen andere Instagram-User einen positiven Eindruck von Ihrem Profil und möchten ebenfalls zum Teil dieser positiven Community werden. Jeder fängt mal klein an – greifen Sie auf eine smarte Abkürzung zurück, um Ihren Durchbruch auf der Plattform zu beschleunigen und Ihren ersten Schritt in Richtung Influencer-Himmel zu unternehmen.