Traumberuf Social-Media-Manager: Aufgaben, Fähigkeiten und Eigenschaften

Social-Media-Manager-Beruf

Hier ein paar Posts absetzen, da noch einen Kommentar hinterlassen und zu guter Letzt eine Handvoll Nachrichten beantworten. Das kann doch jeder – oder? Viele Laien stellen sich den Arbeitsalltag eines Social-Media-Managers wie einen virtuellen Kaffeeklatsch mit Followern und potenziellen Abonnenten vor. Beim genaueren Hinsehen erkennt man jedoch, welche Tücken sich hinter dem Berufsbild verstecken und welche Fähigkeiten jeder Social-Media-Manager mitbringen sollte. Sprechen wir nun aber zunächst über …

Das Berufsbild des Social-Media-Managers

Genau wie der Content-Manager und der Community-Manager ist auch der Social-Media-Manager ein relativ junger Beruf. Mit der aufkeimenden Popularität von Instagram und Co. ist auch das Marketing-Potenzial der sozialen Netzwerke in den Vordergrund gerückt. Bei Influencern, kleinen Unternehmen und auch großen Konzernen entwickelten sich die Pflichten rund um Kooperationen und Community-Pflege zu einer eigenen Vollzeitstelle. Während das Berufsbild des Social-Media-Managers noch bis vor wenigen Jahren so (un)bekannt war wie das des neuseeländischen Manuka-Imkers, bieten verschiedene Universitäten mittlerweile sogar ganze Bachelor-Studiengänge an – dies sollte wohl als erster Hinweis dafür genügen, wie vielfältig die Aufgabenpalette eines Social-Media-Beauftragten sein kann. 

Eines steht fest: Das Berufsbild des Social-Media-Managers hat mit deutlich mehr zu tun als bloß Fotos auf Instagram, Facebook und Co. hochzuladen. Sicherlich ist Ihnen der Begriff des klassischen Marketings bekannt. Im Zeitalter der Digitalisierung hat sich dieses Tätigkeitsfeld auf die sozialen Netzwerke ausgeweitet. Wo Zeitungsannoncen und Fernsehwerbungen weniger zielgerichtet eingesetzt werden können, müssen Strategien und Projekte für alle gängigen sozialen Netzwerke geplant und umgesetzt werden. Facebook, Instagram und YouTube sind für die Kunden verschiedenster Branchen heutzutage eine überaus relevante Informationsquelle – und sind damit das Werkzeug der Unternehmen, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Dabei handelt es sich um eine Aufgabe, die von keinem Marketing-Team „einfach mal so nebenbei“ bewältigt werden kann. Und an eben dieser Stelle kommt der Social-Media-Manager ins Spiel: Er plant, veröffentlicht und überwacht den Content (also die Social-Media-Beiträge) seiner Auftraggeber auf den sozialen Netzwerken. Wie dies im Detail aussieht, erfahren Sie im folgenden Absatz.

Alltägliche Aufgaben des Social-Media-Managers

Wie in jedem Berufsbild gibt es auch für den Social-Media-Manager ein übergeordnetes Ziel, das er mit seiner tagtäglichen Arbeit erreichen muss. So beläuft sich der Kern seiner Tätigkeit auf die zielführende Kommunikation mit den Nutzern (und damit den potenziellen Kunden) der sozialen Netzwerke im Namen seines Auftraggebers. Der Kontakt zu den Social-Media-Nutzern wird mithilfe von Posts oder groß angelegten Kampagnen hergestellt. Auch andere Veröffentlichungen, beispielsweise über die Instagram-Story oder Kooperationen mit Influencern, sind beliebter denn je. Um bei den Zuschauern ein Interesse für den Auftraggeber sowie dessen Produkte zu wecken, muss dauerhaft ein perfekter Post her. Ob die Marketing-Maßnahme – und damit die Arbeit des Social-Media-Managers – von Erfolg gekrönt ist, wird regelmäßig anhand verschiedener Tools überprüft. Hier zählen nicht nur viele Likes, zahlreiche Follower und eine große Reichweite, sondern auch die Konversionsrate vom Instagram-Follower zum zahlungskräftigen Käufer. 

Wie der konkrete Alltag eines Social-Media-Managers aussieht, hängt stark von der Branche seines Auftraggebers ab. In jedem Fall gehört der permanente Blick auf PC oder Smartphone genauso dazu wie das ununterbrochene Grübeln über den nächsten Post und die optimale Marketing-Strategie. Im Detail erwarten einen Social-Media-Manager weiterhin das Verfassen von Beiträgen und Postings für die gängigen sozialen Netzwerke nebst Kommunikation mit Usern, Kunden und betriebsinternen Schnittstellen. Um dies realisieren zu können, ist die Recherche nach relevanten Inhalten und Ideen für die nächsten Kampagnen das A und O. Anschließend folgt deren strategische Planung und Umsetzung. Um dem Auftraggeber eine Beurteilungsgrundlage zur Seite zu stellen, erstellen Social-Media-Manager weiterhin oftmals selbst Reportings, indem Sie ihre Tätigkeit mithilfe von Analysetools auswerten lassen. Gerade wenn der Auftraggeber ein großes Unternehmen ist, arbeitet der Social-Media-Manager in einem Team. Es handelt sich daher weniger um einen „einsamen“ Schreibtischjob, sondern um Teamwork, das eine enge Kommunikation erfordert.

Fähigkeiten, die ein Social-Media-Manager mitbringen sollte

Die Aufgaben eines Social-Media-Managers gehen damit weit über das Knipsen hübscher Fotos hinaus. Als virtueller Marketing-Profi erfordert die Tätigkeit nicht nur viel Zeit, sondern auch einen guten Überblick und strategisches Geschick. Über welche Fähigkeiten Sie außerdem verfügen sollten, um erfolgreich als Social-Media-Manger Karriere zu machen, erfahren Sie jetzt:

1. Sie besitzen ein Talent für das Schreiben

… und damit meinen wir nicht, dass Sie drauf los dichten sollen wie Goethe! Stattdessen müssen Sie die Message Ihres Auftraggebers in Worte verpacken und ohne Mühe in die „Sprache“ Ihrer Follower übersetzen können. Gravierende Rechtschreib- und Grammatikfehler sind dabei natürlich nicht gern gesehen.

2. Sie kennen sich mit der modernen Bild- und Videobearbeitung aus

Gäbe es visuelle Social-Media-Plattformen wie Instagram und Co. überhaupt ohne ästhetisch bearbeitete Fotos und Videos? Das werden wir wohl nie herausfinden, denn Social Media ist überflutet von derartigen Beiträgen. Damit Sie den Content Ihres Auftraggebers adäquat einbinden können, sollten Sie gute Kenntnisse zur Bild- und Videobearbeitung in allen gängigen Standardsoftware mitbringen. Die besten Apps zur schnellen und einfachen Content-Verschönerung stellen wir Ihnen übrigens hier vor.

3. Sie kennen die Welt der sozialen Medien wie Ihre Westentasche

Jede Social-Media-Plattform spricht ihre eigene Sprache. Für ein erfolgreiches Online-Marketing reicht es längst nicht mehr aus, mit verbundenen Augen ein beliebiges soziales Netzwerk auszuwählen und blindlings drauflos zu posten. Sie müssen sich daher mit den Eigenschaften und Zielgruppen von Instagram, Facebook, Twitter, TikTok und Co. bestens auskennen. Hier können Sie Ihre Kenntnisse auffrischen.

Persönlichkeitseigenschaften, die ein Social-Media-Manager mitbringen sollte 

Mit den folgenden Persönlichkeitseigenschaften sind Sie perfekt für die erfolgreiche Tätigkeit als Social-Media-Manager gerüstet:

1. Kundenorientierung

Selbstverständlich sind zufriedene Kunden Ihr Ziel. Ein ungeschriebenes Social-Media-Gesetz besagt jedoch, dass jedes Profil früher oder später mit unzufriedenen Kunden konfrontiert wird. Der Grund: Schwierige Charaktere gibt es überall und auf Social Media sind diese in jeder Nische anzutreffen. Ihr Glück: Kundenorientierung liegt Ihnen im Blut und Sie wissen stets, wie Sie mit Querulanten zu einer gemeinsam Lösungen finden.

2. Apropos unzufriedene Kunden … 

Ihre gottgegebene Frustrationstoleranz ist eine wahre Wunderwaffe in der Auseinandersetzung mit kräftezehrenden Nörglern. Selbst ein Shitstorm kann Ihrem dicken Fell nichts anhaben, denn Sie lassen virtuelle Kritik nicht zu dicht an sich heran. Mit diplomatischem Geschick und einer Extraportion an Durchhaltevermögen lösen Sie jede Streitigkeit, ohne die Konflikte mit nach Hause zu nehmen. Gelassen arbeiten Sie an den Entwicklungen auf Ihrem Channel, ohne eventuelle Kritik persönlich zu nehmen.

3. Sie haben immer den richtigen Riecher für Trends 

Ob in Sachen Fashion, Lifestyle oder Instagram-Content: Sie wissen immer was gerade angesagt ist! Alles, was Ihrer Feder entstammt, wird von den Social-Media-Nutzern mit Kusshand empfangen. Beinahe könnte man Sie als Trendsetter betiteln, denn Sie wissen, was gefällt.

4. Sie sind empathisch, humorvoll und authentisch 

Arbeit darf (und soll im besten Fall) Spaß bereiten! Daher nehmen Sie auch Ihre Tätigkeit als Social-Media-Manager mit einer gehörigen Prise Humor. Sie versetzen sich in Ihre Follower, beantworten Kommentare und Nachrichten mit einem gewissen Pfiff und haben immer eine kesse Antwort parat. Der Kontakt zu Menschen, wenn auch bloß auf virtueller Ebene, lässt Ihr Herz höherschlagen – und eben diese Herzlichkeit wird auch Ihre Follower auf Instagram und Co. erfreuen.